• Login
Wirtschaftsförderung Brandenburg | Energie
  • Home
  • Angebote für Unternehmen
    • Energieberatung für Industrie/Gewerbe
    • Förderberatung
      • Richtlinie RENplus 2014-2020
      • Fördernavigator Wirtschaft Brandenburg
    • Energieaudit nach EDL-G
    • Energiemanagementsysteme
    • Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
    • Energieeffizienz-Netzwerk Brandenburg
    • Informationen für Unternehmen
  • Angebote für Kommunen und Landkreise
  • Energiestrategie 2030
  • Energiedatenbank Brandenburg
  • Energieallianz Brandenburg
  • E-mobiles Brandenburg
  • Energieeffizienzpreis
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • English Information

Förderberatung

Seite drucken

Fördermöglichkeiten für Ihre Projekte

Unter den folgenden links finden Sie Fördermöglichkeiten des Landes, des Bundes und der EU für die finanzielle Unterstützung zur Umsetzung Ihrer Projekte.

Förderprogramme des Landes Brandenburg

RENplus 2014-2020
Das Land Brandenburg fördert mit dem Programm RENplus 2014-2020 den Einsatz Erneuerbarer Energien und Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz und der Versorgungssicherheit im Rahmen der Energiestrategie des Landes Brandenburg. Die neue Richtlinie ist veröffentlicht worden. Den Richtlinientext, alle Informationen und Formulare finden Sie hier: RENplus 2014-2020 Richtlinie und Formulare

Förderprogramme des Bundes

BMWi
Zum 01. Januar 2019 startete das Investitionsprogramm - Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit vier Fördermodulen und im Frühjahr 2019 startet ein gesondertes Förderinstrument "Wettbewerb Energieeffizienz (Nachfolgeprogramm von STEP up!)" für Unternehmen, die in Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung Erneuerbarer Energien für Prozesswärme investieren wollen:

  • 1. Modul: Förderung von energieeffizienten Einzelkomponenten (nach Vorbild des früheren Förderprogramms hocheffiziente Querschnittstechnologien)
  • 2. Modul: Förderung der Einbindung erneuerbarer Energie in die Prozesswärme
  • 3. Modul: Förderung von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Energiemanagement-Software
  • 4. Modul: Förderung technologieoffener, systemischer Maßnahmen, einschließlich komplexerer Abwärmenutzung mit fester Förderquote
  • Förderinstrument: Förderung technologieoffener, systemischer Maßnahmen, einschließlich komplexerer Abwärmenutzung im Wettbewerb Energieeffizienz (Nachfolgeprogramm von STEP up!) mit flexibler Förderquote

BAFA
Förderprogramme der BAFA im Bereich Energie finden Sie hier.
Die Energieberatung ist ein wichtiges Instrument, um in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch qualifizierte und unabhängige Beratung Informationsdefizite abzubauen und Energiesparpotenziale im eigenen Unternehmen zu erkennen und Energieeinsparungen zu realisieren.

KfW
Förderprogramme für Unternehmen finden Sie hier.

  • KfW Energieeffizient Bauen und Sanieren
    Mit diesem Programm werden der Neubau, der Ersterwerb und die Sanierung gewerblich genutzter Nichtwohngebäude mit dem Ziel der Energieeinsparung und Minderung des CO2-Ausstoßes gefördert.

  • KfW KfW-Energieeffizienzprogramm - Produktionsanlagen/-prozesse
    Wir fördern Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich Produktionsanlagen und -prozesse gewerblicher Unternehmen in Deutschland und im Ausland.

FNR
Förderschwerpunkte des Förderprogramms "Nachwachsende Rohstoffe" (FPNR)

  • Entwicklung nachhaltiger und effizienter Wärmeversorgungskonzepte sowie von Bau- und Dämmstoffen für Gebäude unter Verwertung biogener Rohstoffe

Förderschwerpunkte des (EKF) im Rahmen der Fördertätigkeit der FNR

  • Bestimmung und Entwicklung von Technologien und Systemen zur Bioenergiegewinnung und -nutzung mit dem Ziel der weiteren Verbesserung von Treibhausgasbilanzen in den Haupteinsatzgebieten Strom, Wärme und Kraftstoffe

  • Optimierung der Integration der Bioenergie in regionale und überregionale Energie-(infrastruktur-)systeme (Wärme, Strom, Mobilität) mit dem Ziel der Verbesserung der Systemstabilität und der Energieeffizienz

Förderprogramme der EU

Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg
Zu den Förderprogrammen der EU informiert und berät Sie das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg im Team Außenwirtschaft der WFBB.

Förderdatenbank des Bundes

Mit der Förderdatenbank des Bundes gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.
Förderdatenbank des Bundes

Ansprechpartner

Birgit Batsch

Projektmanagerin

Deutschland

WFBB Energie

T +49 331 – 730 61-413
F +49 331 – 730 61-229
Send email
Bernd Teichmann

Projektmanager

Deutschland

WFBB Energie

T +49 331 – 730 61-416
F +49 331 – 730 61-229
Send email

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap